September 2025
In der eindrucksvollen Umgebung der Stadt, die so eng mit dieser alten und edlen Kunst verbunden ist, werden Sie die Emotionen erleben, die Sie beim Erstellen Ihres eigenen Designs mit den farbigen Fliesen aus venezianischem Email und edlem Marmor verspüren. Angeleitet werden Sie von der Mosaikkünstlerin Carolina Zanelli, einer Lehrerin mit langjähriger Erfahrung als Leiterin von Mosaikkursen und -meistern in Italien und im Ausland.
Der Kurs findet im Hotel Rigel am Lido von Venedig statt und umfasst 6 Tage Unterricht am Vormittag und einen Nachmittag, der dem geplanten Besuch gewidmet ist. Die restlichen Nachmittage haben Sie frei, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, den Strand des Lido zu genießen oder einfach im Schatten der Bäume im Garten des Hotels Rigel weiterzumachen und eine Fliese nach der anderen zu verlegen, um Ihrer Kreativität, Ihrem Mosaik, Gestalt zu verleihen.
Zimmerkosten: 110 €/Nacht im Einzelzimmer (Anreise Sonntag, Abreise Samstagmorgen) Der erste Kurs findet von Montag, 29. September bis einschließlich Samstag, 4. Oktober 2025 statt und dauert insgesamt 24 Stunden.
Aufpreis für zweite Begleitperson im Doppelzimmer: 45 Euro pro Nacht.
Kurskosten: 460 € bei 6 Unterrichtstagen (insgesamt 4 Stunden pro Tag) zzgl. der Möglichkeit, nachmittags über die Unterrichtszeit hinaus zu arbeiten; Für Materialien und Ausrüstung sowie den Eintritt in die Basilika von Torcello ist der Lehrer verantwortlich und das erstellte Mosaik verbleibt beim Schüler.
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.
Klick für VeranstaltungslinkCarolina Zanelli
Geboren in Udine, schloss sie nach ihrem klassischen Abitur ihr Cellostudium am Konservatorium von Castelfranco Veneto (Tv) ab, wechselte dann aber die Richtung und schloss 1995 ihr Studium als Mosaikmeisterin an der Scuola Mosaicisti del Friuli in Spilimbergo (Pn) ab. Seitdem lebt er hauptsächlich in der Herstellung und Lehre von Mosaiken in Italien und im Ausland. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Lehrer an der Mosaikschule Friaul arbeitet er mit vielen Institutionen zusammen und hält Kurse von Gefängnissen über Schulen bis hin zu seinem eigenen Labor. Im Ausland hielt er Kurse ab oder arbeitete an verschiedenen Mosaikprojekten in Palästina, Holland, Kalifornien, Südafrika und jährlich in Chicago. Er hat an Gemeinschaftsausstellungen in Italien und im Ausland teilgenommen. Eines seiner Mosaike findet sich im Buch MOSAIC von Sonia King, Sterling, einem Interview mit ihm in der Zeitschrift Vanity Fair (April 2008). Er arbeitet mit Architekten, Privatpersonen und öffentlichen Einrichtungen zusammen.
Im Kurs werden die Grundelemente der Mosaiktechnik behandelt.
Das Programm ist personalisiert und jeder Schüler erhält je nach Niveau und Bedürfnissen die gesamte Aufmerksamkeit und Anleitung, darunter:
• Schneiden und Vorbereiten von Materialien mit dem traditionellen Hammer
• Untersuchung von Trends;
• Zusammenstellung der vom Lehrer und den Teilnehmern vorgeschlagenen Fächer in direkter Technik (oder von den Schülern vorgeschlagene Fächer nur mit Zustimmung des Lehrers);
• Vorstellungen zur Mosaikgeschichte, Farbtheorie, Trends, Überlegungen zum zeitgenössischen Mosaik.
Die Anmeldegebühr beinhaltet:
• die Verwendung von Geräten
• die Materialien für die Ausführung der Mosaike (die Verwendung venezianischer Emaille und Marmor ist vorgesehen; Goldmaterialien sind ausgeschlossen)
• die Ausstellung einer Bescheinigung über den Krankenversicherungsschutz
• das Eigentum an den erstellten Mosaiken
• Besuch bei einem venezianischen Emaille-Hersteller (wenn möglich)
• Besuch der Basilika von Torcello
• alle anderen Veranstaltungen und Vorschläge
• individuelle Unterbringung im Hotelzimmer inklusive Frühstücksbuffet (6 Nächte)
Das Hotel liegt weniger als fünf Gehminuten von den öffentlichen Anlegestellen der Linienboote entfernt, die den Lido durchgehend, tagsüber und in der Nacht, mit dem Markusplatz in Venedig verbinden.
Die 42 Zimmer im Hotel Rigel auf dem Lido von Venedig sind einzigartig, hinsichtlich der Auswahl der Einrichtung und der Atmosphäre, die die Zimmer durchdringt. Sie sind inspiriert von diversen und faszinierenden Themen, die sich jeweils auf eine historische Epoche, auf diverse Orte in der Welt oder auf eine berühmte Persönlichkeit beziehen.